Jeder der sechs unabhängigen, action-geladenen Kanäle des TriAmp Mark 3 vereint eine Bandbreite an Sounds, die obendrein beliebig mit den drei unabhängigen Endstufen kombiniert werden kann.

Aber damit nicht genug! Aktiviert man alle drei Endstufenröhrenpaare, so liefert der TriAmp Mark 3 bis zu 150 Watt satte Röhrenpower. Deiner Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Baue dir deinen eigenen Lieblings-Verstärker speichere ihn auf einem der 128 frei belegbaren Plätze und mache ihn ganz einfach per Knopfdruck via MIDI abrufbar.

Wenn dir das immer noch nicht genügt und du andere Endstufenröhren als die vom Hughes & Kettner Werk in St. Wendel standardmäßig mitgelieferten 6L6er und EL34er bevorzugst, bietet dir das überarbeitete TSC eine bisher noch nie dagewesene Alternative. Es misst fortlaufend die Kennlinie der Röhre, passt den Ruhestrom entsprechend an und hält deinen Verstärker kontinuierlich in guter Form. Das Unfassbare daran ist jedoch die Tatsache, dass du somit KT66, KT77, KT88, 6550, 5881, 7581 und/oder 6CA7 frei kombinieren kannst. Und jetzt stell dir vor, was das für dich und dein Spiel bedeutet: Es liegt also in deinen Händen eine neue Ära des Sounds einzuleiten!
